Die Ehe nach dem Konkordat – die Verbindung von spirituellem und rechtlichem Bund
Die Konkordat-Ehe ist eine Form der Eheschließung, die die kirchliche Zeremonie mit den rechtlichen Wirkungen des staatlichen Eherechts verbindet. Einfach gesagt: Während der Trauung in der Kirche wird die Ehe sowohl vor Gott als auch vor dem Staat geschlossen – und das in einer einzigen Feier.
Dank des Konkordats zwischen Polen und dem Heiligen Stuhl müssen Paare römisch-katholischen Glaubens in Polen nicht mehr zwei getrennte Zeremonien abhalten – eine kirchliche und eine zivile. Es reicht eine einzige Trauung, bei der der Priester sowohl als geistlicher Leiter als auch als staatlich befugter Beamter auftritt.
Konkordat-Ehe – ohne separaten Gang zum Standesamt in Polen
Ein großer Vorteil der Konkordat-Ehe ist, dass man nicht zusätzlich in einem Standesamt in Polen heiraten muss. Alle notwendigen Formalitäten werden bereits im Pfarrbüro oder der Sakristei erledigt – meist einige Tage vor der Trauung.
Man bringt dazu die erforderlichen Dokumente mit, wie Ausweise, eine Bescheinigung über die Ehefähigkeit (ausgestellt vom Standesamt in Polen), Tauf- und Firmurkunden sowie gegebenenfalls weitere kirchliche Nachweise. Nach der Trauung sorgt der Priester dafür, dass die Ehe auch offiziell beim Standesamt in Polen eingetragen wird.
So sparen sich die Paare viel Zeit und vermeiden die Organisation von zwei separaten Feiern.
Die Konkordat-Ehe – Spiritualität und Recht in einer Feier
Für viele Paare ist es besonders wertvoll, die Ehe in der Kirche – in einem vertrauten und familiären Rahmen – zu schließen. Die Konkordat-Ehe bewahrt die feierliche und sakrale Atmosphäre, während sie gleichzeitig volle Rechtsgültigkeit in Polen besitzt.
Natürlich besteht weiterhin die Möglichkeit, die kirchliche und die zivile Trauung getrennt abzuhalten. Dennoch entscheiden sich die meisten Paare für die Konkordat-Ehe, da sie den Planungsprozess erleichtert und beide Welten elegant vereint.
Verleiht eurer Feier einen besonderen Charakter
Obwohl die Konkordat-Ehe eine amtliche Form ist, ähnelt der Ablauf stark der klassischen kirchlichen Zeremonie – deshalb lohnt es sich, auf eine passende Gestaltung zu achten.
Schöne Blumenarrangements, eine geschmackvolle Dekoration der Kirche in Polen und stimmungsvolle Live-Musik schaffen eine einzigartige und elegante Atmosphäre. Die Zusammenarbeit mit einer Hochzeitsplanerin kann helfen, jedes Detail perfekt umzusetzen und so eine unvergessliche Feier für das Brautpaar und die Gäste zu gestalten.
Auch ist es empfehlenswert, frühzeitig mit dem Priester über individuelle Gestaltungsmöglichkeiten der Zeremonie zu sprechen – zum Beispiel die Auswahl der Lesungen oder Lieder.
Konkordat-Ehe – Tradition, Recht und eine wunderschöne Feier in Polen
Wenn ihr gläubig seid und eure Ehe sowohl spirituell bedeutungsvoll als auch rechtlich bindend in Polen sein soll, ist die Konkordat-Ehe die perfekte Wahl. Sie verbindet Tradition und Komfort und ermöglicht eine Feier, die ein wahres Fest der Liebe wird – in jeder Hinsicht.
Sorgt dafür, dass dieser Tag genau so wird, wie ihr ihn euch wünscht: feierlich, schön und voller Emotionen.


